Was sind Silikon Fugen?
Silikonabdichtungen sind flexible Abdichtungen, die aus Silikonmasse bestehen und zur Abdichtung von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Materialien verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Wasserbeständigkeit, Elastizität und Langlebigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine notwendige Abdichtung gegen Feuchtigkeitseintritt.
Silikonabdichtung erneuern: Wann ist es notwendig?
Das Erneuern von Silikonfugen wird notwendig, wenn gewisse Alterungsmerkmale auftreten. Charakteristische Zeichen für die Dringlichkeit einer Sanierung sind Fleckenbildung, Brüche in der Fuge, Schimmelpilze oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte optimalerweise alle fünf bis zehn Jahre erfolgen, basierend auf der Belastung und den Rahmenbedingungen. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert kostspielige Folgeschäden.
Bewegungsfugen: Entscheidende Differenzen
Wartungsfugen sind besonders gestaltete Abdichtungen, die regelmäßige Inspektion und Wartung erfordern. Im Vergleich zu unbeweglichen Fugen müssen Wartungsfugen Ausdehnungen kompensieren, die durch Temperaturunterschiede, Gebäudebewegungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit des gesamten Dichtungssystems. Ignorierte Bewegungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.
Fugen sanieren: Expertenmethode
Das Erneuern der Verfugungen erfordert Expertenkenntnisse und präzise Ausführung. Der Ablauf startet mit der kompletten Beseitigung der vorhandenen Abdichtungen. Danach muss der Untergrund gründlich gereinigt und abgetrocknet werden.
Die Wahl des passenden Materials ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Feuchtraumsilikon unterscheidet sich von Baufugen- oder Marmorsilikon. Die Abdichtung wird anschließend mit professionellem Werkzeug gleichmäßig ausgefüllt und finalisiert.
Hotel-Silikonfugen: Besondere Anforderungen
Hotelraumfugen unterliegen speziellen Belastungen. Die intensive Beanspruchung von Hotelbadezimmern und Duschbereichen Silikonfugen für Hotels erfordert besonders hochwertige Materialien und planmäßige Instandhaltung.
Im Hotelgewerbe ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Beschädigte Silikonfugen können nicht nur zu Feuchtigkeitsschäden führen, sondern auch die Gästezufriedenheit negativ beeinflussen. Zahlreiche Hotelbetriebe setzen daher auf präventive Wartungsverträge, um Probleme zu vermeiden.
Fazit
Die professionelle Anbringung und regelmäßige Wartung von Silikonfugen ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder Hotelbetriebe, das rechtzeitige Erneuern und die fachkundige Erneuerung von Fugen vermeidet kostspielige Folgeschäden und erhält die Gebäudestruktur.