Was sind Silikonfugen?
Silikon-Fugen sind flexible Abdichtungen, die aus Silikonmasse bestehen und zur Abdichtung von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Materialien verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Wasserbeständigkeit, Dehnbarkeit und Langlebigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine unverzichtbare Barriere gegen Wasserinfiltration.
Silikonabdichtung erneuern: Zeitpunkt der Erneuerung?
Das Sanieren von Silikonfugen wird notwendig, wenn spezifische Abnutzungszeichen auftreten. Charakteristische Zeichen für die Erfordernis eines Austauschs sind Fleckenbildung, Brüche in der Fuge, Schimmelbildung oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte idealerweise alle 5-10 Jahre erfolgen, je nach der Belastung und den Rahmenbedingungen. Eine rechtzeitige Erneuerung verhindert teure Wasserschäden.
Dehnfugen: Wesentliche Unterscheidungen
Bewegungsfugen sind speziell konzipierte Fugen, die periodische Überprüfung und Pflege benötigen. Im Vergleich zu unbeweglichen Fugen müssen Bewegungsfugen Verschiebungen ausgleichen, die durch Temperaturunterschiede, Bauwerksverschiebungen oder andere Einflüsse entstehen.
Die regelmäßige Wartung dieser Fugen ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit des gesamten Abdichtungssystems. Vernachlässigte Wartungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.
Fugen sanieren: Professionelle Vorgehensweise
Das Sanieren von Fugen erfordert fachliches Know-how und gewissenhafte Durchführung. Der Vorgang beginnt mit der gründlichen Entfernung der vorhandenen Abdichtungen. Im Anschluss muss der Bereich intensiv gereinigt und trockengelegt werden.
Die Selektion der geeigneten Dichtmasse ist entscheidend für das Ergebnis. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Bau- oder Natursteinsilikon. Die Fuge wird dann mit Fachgeräten gleichmäßig ausgefüllt und finalisiert.
Hotel-Silikonfugen: Besondere Anforderungen
Silikonfugen für Hotels unterliegen erhöhten Anforderungen. Die intensive Beanspruchung von Hotelbadezimmern und Nasszellen erfordert extra belastbare Materialien und regelmäßige Wartung.
Im Beherbergungsbereich ist ein durchdachtes Pflegesystem unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Bauschäden führen, sondern auch die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Etliche Beherbergungsunternehmen setzen daher auf prophylaktische Pflegeverträge, um Schäden vorzubeugen.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist wesentlich für den nachhaltigen Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder gewerbliche Objekte wie Hotels, das zeitgerechte Sanieren und die professionelle Sanierung von Fugen Silikonfugen für Hotels vermeidet kostspielige Folgeschäden und sichert die Gebäudestruktur.